Sternwanderung zur Barbarabaude mit musikalischer Waldandacht 28.06.2025
Wege, die verbinden – eine Sternwanderung mit Andacht am Barbarakreuz
Am Samstag, den 28. Juni 2025, lud die evangelische Kirchengemeinde Delligsen im Rahmen einer Sternwanderung der Hils-Gemeinden zu einer musikalischen Waldandacht am Barbarakreuz ein. Die Idee: ein gemeinsames Erlebnis über Gemeindegrenzen hinweg – mitten im Wald.
Aufbruch am Morgen
Als ich morgens am Treffpunkt an der St.-Georgs-Kirche eintraf, warteten dort bereits die beiden Pastoren sowie eine kleine Gruppe Wanderfreunde. Ich hatte ehrlich gesagt mit mehr Teilnehmern gerechnet – aber vielleicht war es gerade das, was den Anfang so angenehm ruhig machte.
Wir machten uns gemeinsam auf den Weg – durch den Ort, vorbei an Feldern und hinein ins grüne Peperlingstal. Der Aufstieg durch den Wald war bei den sommerlichen Temperaturen zwar fordernd, aber gut zu schaffen. An der Köhlerhütte trafen wir auf weitere Wanderer, die dort auf uns warteten. Gemeinsam setzten wir unseren Weg fort – jetzt schon ein etwas größeres, bunt gemischtes Grüppchen.


Ankunft am Barbarakreuz
Nach rund zwei Stunden erreichten wir die Barbarabaude, wo bereits reges Treiben herrschte. Viele Besucher waren schon vor Ort, und die Vorbereitungen für die Andacht liefen auf Hochtouren. Besonders beeindruckt hat mich der kunstvoll gearbeitete Holzaltar – eine handgefertigte Arbeit von Peter Scholz, der nicht nur den Altar selbst mitgebracht, sondern auch die Bänke und Tische organisiert und transportiert hatte.
Eine besondere Andacht im Grünen
Die musikalische Waldandacht begann um 12 Uhr. Die Chöre „VielHarmonie“ aus Delligsen unter der Leitung von Katrin Feichtinger und der Männerchor aus Stroit sorgten für eine feierliche Atmosphäre. Katrin Feichtinger begleitete die Lieder einfühlsam auf dem Akkordeon. Die Hils-Hymne „Droben im Hils“ durfte natürlich nicht fehlen. Die kurzen Predigten der Pastoren Bernd Kuchmetzki (Delligsen) und Andreas von Einem (Wenzen) standen unter dem Thema „Weg“ – ein berührender Impuls für diesen besonderen Tag der Begegnung. Es war ein Gottesdienst, der nicht nur im Kopf, sondern auch im Herzen ankam.


Ein Buffet aus Rucksäcken
Nach der Andacht wurden die Rucksäcke geöffnet, und es entstand ein buntes, reichhaltiges Buffet. Jeder hatte etwas mitgebracht – von frischem Brot bis zu kleinen Leckereien. Es war eine wunderbare Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen, Bekannte wiederzusehen und neue Kontakte zu knüpfen.


Rückweg durchs Hagental
Für den Rückweg entschieden sich meine Wanderfreunde Inge, Hansi und ich für einen etwas längeren, bachbegleitenden Weg durch das grüne Hagental. Die Nachmittagssonne begleitete uns, und trotz der Wärme war es ein schöner, gesprächiger Rückweg – erfüllt von den Eindrücken dieses besonderen Tages.
Fazit
Die Sternwanderung war für mich mehr als eine Wanderung mit Ziel. Sie war ein Stück gelebte Gemeinschaft – offen, herzlich und mitten in der Natur. Ich freue mich, dass solche Formate entstehen und bin gespannt, was in Zukunft daraus wächst.