Die schönsten Alleen in meiner Heimat-Region
Eine Allee ist eine beidseitig von Bäumen begrenzte Straße, bzw. ein Weg. Die Baumreihen sind in gleichmäßigen Abstand und meist mit einer Baumart bepflanzt.
Das Wort Allee stammt aus dem Französischen: aller = gehen.
Einst als gärtnerisches Gestaltungselement in herrschaftlichen Parkanlagen entstanden, begleiten sie seit der Mitte des 18. Jahrhunderts die neu entstandenen Chausseen. Andere wurden zur Betonung von Schlössern, herrschaftlichen Gütern oder bedeutenden Bauernhöfen in der Landschaft angelegt. Auch in Niedersachsen prägen Alleen seit Jahrhunderten das Landschaftsbild.
Neben der kulturhistorischen Bedeutung erfüllen Alleen wichtige ökologische Funktionen. Allerdings sind Alleen zunehmend gefährdet. Der Niedersächsische Heimatbund setzt sich zum Schutz und Erhalt der Alleen in Niedersachsen ein.
Mehr über das Projekt findest du hier: https://niedersaechsischer-heimatbund.de/projekte/alleen-in-niedersachsen/
Ich war mit meiner Kamera unterwegs, um die prächtigen Alleen in meiner Heimat-Region zu fotografieren. Faszinierend schön prägen sich die meist von Linden, Eichen, Birken oder Obstbäumen gesäumten Straßen und Wege in die Landschaft ein.

Es ist Frühling und die Obstbäume stehen noch in Blüte. Durch das zarte Grün der Blätter fällt Sonnenlicht und zeichnet ein Spiel von Licht und Schatten auf den Asphalt.

Ich wandelte zu Fuß durch die schöne, alte Bantelner Allee. Die mächtigen Bäume stehen wie verlässliche Wächter in Reih und Glied. Mit Ehrfurcht betrachtete ich die alten, knorrigen Baumriesen. Ihre Kronen über mir bilden ein schützendes Blätterdach. Schutz vor Sonne, Wind und Regen.
Und hier kannst du noch mehr Alleen bewundern:
Lindenallee zwischen Rheden und Gronau im Sommer Eschenallee auf Wernershöhe Obstbaumallee, zwischen Freden und Schildhorst Obstbaumallee, zwischen Freden und Schildhorst Lindenallee zwischen Rheden und Gronau im Frühling Lindenallee, Schlosspark Rheden Lindenallee, Schlosspark Rheden Lindenallee, Alter Friedhof in Alfeld Eschenallee auf der Wernershöhe Eschenallee auf der Wernershöhe Eschenallee auf der Wernershöhe Eschenallee auf der Wernershöhe Buchenallee an der L485, nahe Wrisbergholzen Bantelner Allee, hauptsächlich Sommer Linden Apfelbaumallee zwischen Gronau und Banteln Ahornallee an der L485, hinter Langenholzen
Wer schreibt hier?

Mein Name ist Bärbel und ich wandere und fotografiere gerne. Ich blogge über das Wandern in meiner Heimat. Mehr über mich erfährst du hier.
Neueste Beiträge
- Im Herbstregen durch die malerische Heimat -05.11.2023-
- Ausflug zum Schloss Derneburg und Burg Wohldenberg -15.10.2023-
- Auf Schusters Rappen durch die Natur: Highlights vom 4. Ith-Hils-Wandertag -03.09.2023-
- SELTER-HILS WANDERUNG -16.Juli 2023-
- KIRSCH-ERLEBNIS-WANDERUNG IN DER RÜHLER SCHWEIZ -23.April 2023-
Kategorien
Galerien
Neueste Kommentare
- Baerbel Negraszus bei Wanderung im Selter und Besichtigung der Stroiter Mühle – 30.August 2020
- Martina Tenzer bei Wanderung im Selter und Besichtigung der Stroiter Mühle – 30.August 2020
- Jutta Henze bei Sonnenuntergang über Holzen
- Baerbel Negraszus bei Sonnenuntergang über Holzen
- PIETSCHMANN BERNHARD bei Sonnenuntergang über Holzen