Evangelisch-lutherische St.-Georgs-Kirche zu Delligsen
Unsere schöne St.-Georgs-Kirche steht auf einer Anhöhe an der Hilsstraße. Sie wurde in ihrer jetzigen Form 1890 eingeweiht. Wann an diesem zentralen Platz die erste Kirche gestanden hat, ist nicht bekannt. Im Jahr 1687 jedenfalls fiel die damalige Kirche einer gewaltigen Feuersbrunst zum Opfer. Auch Pfarrhaus, Scheune und Stallungen brannten bis auf die Grundmauern nieder. Lediglich der im Jahre 1609 erbaute Turm überlebte das Flammenmeer und ist uns bis heute erhalten geblieben. Ein neues Gotteshaus wurde bald darauf errichtet. Nach knapp 200 Jahren war die Kirche so baufällig, dass schließlich der Neubau des Kirchenschiffes beschlossen wurde. Ende 1887 begannen der Neubau der Kirche sowie die Reparaturarbeiten am Kirchturm. An 29. September 1890 wurde unsere St.-Georgs-Kirche, erbaut den damaligen Geschmack entsprechend, im neogotischen Stil, mit großer Anteilnahme eingeweiht.
Gottesdienst in der Evangelisch-lutherischen St.-Georgs-Kirche findet sonntags um 10.00 Uhr statt.
Wie es im Inneren unserer Kirche aussieht, kannst du auf den folgenden Bildern sehen.





Kritzeleien auf einer Kirchenbank in der St.-Georgs-Kirche zu Delligsen




Wer schreibt hier?

Mein Name ist Bärbel und ich wandere und fotografiere gerne. Ich blogge über das Wandern in meiner Heimat. Mehr über mich erfährst du hier.
Kategorien
Neueste Beiträge
- Traditionelle Sohlwanderung am 4. Advent – 18. Dezember 2022
- Sternwanderung der Heimatvereine Delligsen, Kaierde und Varrigsen – 4. Dezember 2022
- Besichtigung der Domstadt Hildesheim – 20. November 2022
- Wanderung zur Burg Grubenhagen – 23. Oktober 2022
- Mit dem Förster durch den Herbstwald – 18. Oktober 2022
Galerien
Neueste Kommentare
- Baerbel Negraszus bei Wanderung im Selter und Besichtigung der Stroiter Mühle – 30.August 2020
- Martina Tenzer bei Wanderung im Selter und Besichtigung der Stroiter Mühle – 30.August 2020
- Jutta Henze bei Sonnenuntergang über Holzen
- Baerbel Negraszus bei Sonnenuntergang über Holzen
- PIETSCHMANN BERNHARD bei Sonnenuntergang über Holzen