Traditionelle Braunkohlwanderung der Delligser Heimatfreunde
Wie jedes Jahr hatte der Heimatverein Delligsen wieder zu einer Wanderung mit anschließenden Braunkohlessen im Rhönberg-Eck eingeladen.
Peter Scholz und Wolfgang Kaste hatten die Wanderroute geplant.
Treffpunkt war um 10 Uhr an der Dörpmühle.
Als alle Wanderer eingetroffen waren, ging es mit dem Auto nach Gerzen, dem Ausgangspunkt unserer Wanderung. Von hier waren wir im November zu unserer 1. Etappe des Ith-Hils-Weges gestartet. Allerdings in Richtung Warzen über den Reuberg. Heute folgten wir auch dem Ith-Hils-Weg, und zwar in entgegen gesetzter Richtung über den Steinberg nach Delligsen.
Der erste Abschnitt bis zum Pferdestall, einem Felsen war sehr steil. Es lag noch etwas Schnee und der Untergrund war recht glitschig. Vorsorglich hatte Peter diesen Abschnitt mit Seilen gesichert. So gelang es jedem von uns, sich bis zum Pferdestall hoch zu angeln. Danke Peter!
Wir bestaunten den großen Felsen, unter dessen Felsvorsprung man wunderbar Schutz vor Regen finden kann. Dann ging es weiter über den Steinberg Richtung Delligsen. In Höhe Delligser Steinbruch legten wir eine Pause ein. Danach folgten wir wieder dem Ith-Hils-Weg.
Nach zwei Stunden Bewegung an der frischen Luft kehrten wir im Rhönberg-Eck ein. Hier ließen wir uns die deftige Braunkohl Mahlzeit schmecken und verbrachten noch ein paar gemütliche Stunden zusammen.
Treffpunkt unserer Braunkohlwanderung ist die Dörpmühle Zur Freude der Kinder ist auch die Feuerwehr als Taxi im Einsatz Peter Scholz beschreibt uns die Wanderroute Das Logo auf dem Baum zeigt uns: wir wandern auf dem Ith-Hils-Weg Den steilen Anstieg zum Pferdestall hatte Peter mit Seilen gesichert Dank der Seilsicherung konnten alle Wanderer die steile und glitschige Passage gut bewältigen Dank der Seilsicherung konnten alle Wanderer die steile und glitschige Passage gut bewältigen Unsere Wandergruppe am Pferdestall Peter beim Abbau der Seilsicherung Im Gänsemarsch bewältigten wir die letzten Höhenmeter Bei Temperaturen um die Null Grad hatten wir bestes Wanderwetter Besonders die kleinen Zwei- und Vierbeiner hatten Spaß an der weißen Pracht Unser Weg am Steinberg bietet herrliche Blicke in die Hilsmulde und auf Delligsen Mehrmals versperren gefällte Bäume unseren Weg – wir umgehen ihn oder kraxeln mitten durch Kleiner Umtrunk Etwas Warmes tut jetzt gut! Not macht erfinderisch – auch mit wenig Schnee haben die Kinder einen Schneemann gebaut. Pause mit Schmalzbroten und warmen Getränken Nach dem Essen sitzen wir noch in gemütlicher Runde zusammen Gesangseinlage: (von links) Klaus Siemsglüß, Mika und Ditmar Wrede
Wer schreibt hier?

Mein Name ist Bärbel und ich wandere und fotografiere gerne. Ich blogge über das Wandern in meiner Heimat. Mehr über mich erfährst du hier.
Neueste Beiträge
- Im Herbstregen durch die malerische Heimat -05.11.2023-
- Ausflug zum Schloss Derneburg und Burg Wohldenberg -15.10.2023-
- Auf Schusters Rappen durch die Natur: Highlights vom 4. Ith-Hils-Wandertag -03.09.2023-
- SELTER-HILS WANDERUNG -16.Juli 2023-
- KIRSCH-ERLEBNIS-WANDERUNG IN DER RÜHLER SCHWEIZ -23.April 2023-
Kategorien
Galerien
Neueste Kommentare
- Baerbel Negraszus bei Wanderung im Selter und Besichtigung der Stroiter Mühle – 30.August 2020
- Martina Tenzer bei Wanderung im Selter und Besichtigung der Stroiter Mühle – 30.August 2020
- Jutta Henze bei Sonnenuntergang über Holzen
- Baerbel Negraszus bei Sonnenuntergang über Holzen
- PIETSCHMANN BERNHARD bei Sonnenuntergang über Holzen