Unterwegs mit Ministerpräsident Stephan Weil auf dem Ith-Hils-Weg – 23.Juni 2021
Unter dem Motto 75 Jahre Niedersachsen – 75 Kilometer Wandern tourt Ministerpräsident Stephan Weil durch das Land. Seine vierte Tour führte den Regierungschef über den Ith-Hils-Weg.
Der gut 80 Kilometer lange Ith-Hils-Weg bietet ganz besondere Naturerlebnisse: bizarre Felsformationen, geheimnisvolle Kultstätten, Mythen und Sagen sowie aussichtsreiche Kammwege. Die Höhenzüge Ith und Hils zeichnen sich durch eine vielseitige und abwechslungsreiche Landschaften aus. Die Region ist sowohl bei Kletterern, als auc auch bei Wanderern ein echter Geheimtipp. Der Ith-Hils-Weg ist nach den Kriterien des Verbands Deutscher Gebirgs- und Wandervereine e.V., kurz Deutscher Wanderverband, als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ zertifiziert.
Mit einigen anderen Vertretern vom Heimatverein Delligsen nahm ich an der niedersächsischen Jubiläumstour teil . Auch Abgesandte der anderen umliegenden Kommunen, sowie die Landtagsabgeordneten Sabine Tippelt und Uwe Schünemann waren mit von der Partie.
Wir starteten auf den Ithwiesen bei Holzen. An markanten Punkten, wie zum Beispiel die Rothesteinhöhle hatte Gäste-Führerin Doris Müller interessante Info für die Teilnehmer parat. An anderen Stellen machte sie auf die Besonderheiten der Natur aufmerksam.
Nach den ersten gemütlichen Kilometern ging es stetig bergan, bis wir den Wilhelm-Raabe-Turm auf dem Großen Sohl erreichten. Bei der 100. Sohlwanderung vor andethalb Jahren war Ministerpräsident Weil auch dabei. Damals bestieg er den Wilhelm-Raabe-Turm, um eine Rede bei der Jubiläumsfeier zu halten.
Während wir eine kurze Rast einlegten, berichtete Hans Joachim Bode, Vositzender des Hils- und Verkehrsvereins Grünenplan, Interessantes über den Wilhelm-Rabe-Turm und den Dichter Wilhelm Raabe.
Bald erreichten wir die Bloße Zelle, mit 480 Meter die höchste Erhebung unserer Wanderung. Ab hier ging es bergabwärts bis in den Glasmacherort Grünenplan. Am Erich-Mäder-Glasmuseum fand ein geselliger Abschluss der Wandertour statt.
Thomas Slappa von der Ge-Tour aus Bad Münder begrüßte die Teilnehmer An der Rothesteinhöhle gab Gäste-Führerin Doris Müller interessante Informationen preis Stephan Weil nahm sich immer wieder Zeit für Gespräche Rast am Wilhelm-Raabe-Turm Thomas Krengel und Peter Scholz im Gespräch mit dem Landesvater Etwa 50 Wanderer waren dabei Abwechslungsreiche Wegführung …warten auf die Nachzügler Stephan Weil nimmt sich viel Zeit für Gespräche mi seinen Mitwanderern Die Wanderer am Touristik Zentrum in Grünenplan Delligsens Bürgermeister Stephan Willudda überreicht dem Ministerpräsidenten ein Geschenk
Wer schreibt hier?

Mein Name ist Bärbel und ich wandere und fotografiere gerne. Ich blogge über das Wandern in meiner Heimat. Mehr über mich erfährst du hier.
Kategorien
Neueste Beiträge
Galerien
Neueste Kommentare
- Baerbel Negraszus bei Wanderung im Selter und Besichtigung der Stroiter Mühle – 30.August 2020
- Martina Tenzer bei Wanderung im Selter und Besichtigung der Stroiter Mühle – 30.August 2020
- Jutta Henze bei Sonnenuntergang über Holzen
- Baerbel Negraszus bei Sonnenuntergang über Holzen
- PIETSCHMANN BERNHARD bei Sonnenuntergang über Holzen